GFK Solar Logo

Zeltdach mit Solaranlage

Solaranlage auf einem Zeltdach im mediterranen Baustil aus der Mittelmeerregion: Das Zeltdach ist eine attraktive Art der Dachform. In Deutschland ist diese Dachform schon lange im Trend und findet sich nicht mehr nur auf Kirchtürmen. Im Vergleich zu den klassischen Dachformen sind sie jedoch etwas teurer. Es lohnt sich jedoch, in eine solche Solaranlage zu investieren.

Solaranlage auf Zeltdach
Was genau ist ein Zeltdach?

In Deutschland ist insbesondere bei Kirchen das Zusammenlaufen von vier unterschiedlichen Dachflächen an einem Punkt ein charakteristisches Merkmal von Zeltdächern. Auch im Mittelmeerraum ist diese besondere Dachform häufig anzutreffen.

Dachkonstruktion: Überlegungen zum Zeltdach, bei der Konstruktion eines Zeltdachs spielt der Neigungswinkel eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, den optimalen Steigungswinkel sorgfältig zu bedenken. Eine steilere Neigung ermöglicht ein effizienteres Abfließen des Regenwassers und beugt möglichen Schäden vor. Darüber hinaus ist eine stabile Unterkonstruktion unerlässlich, um den hohen Schneelasten im Winter standzuhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass eine flachere Neigung zu einer geringeren Kopffreiheit darunter führen kann. Andererseits entsteht durch eine steilere Dachneigung mehr nutzbarer Raum direkt unter dem Dach, der sich somit für verschiedene Wohnzwecke eignet.

Solaranlagen auf Zeltdächern

Individuelle Beratung für Ihr Photovoltaikprojekt. Grundsätzlich ist es möglich, eine Solaranlage auf einem Zeltdach zu installieren. Dies ist natürlich von Vorteil, wenn Ihr Dach bereits eine gewisse Neigung aufweist. Eine genaue Planung der Photovoltaikanlage beinhaltet jedoch immer eine individuelle Prüfung Ihres Dachs und der Gegebenheiten. Basierend auf Faktoren wie der Größe des Dachs und Ihrem starken Einfluss können wir ein maßgeschneidertes Energiekonzept erstellen, einschließlich einer Berechnung der Rentabilität. Dies können Sie über unseren PV-Rechner von Ihrem regionalen Photovoltaik-Experten erhalten.

Hinsichtlich Anforderungen und Dacheindeckung sind Zeltdächer für unterschiedliche Haustypen einsetzbar; allerdings eignen sich für diese Dachform vor allem Häuser mit einfacher geometrischer Form.

Wenn es um die Auswahl der perfekten Dacheindeckung für Ihr Zuhause geht, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Auswahl. Ob Sie die zeitlose Haltbarkeit von Fliesen oder die Eleganz von Schiefer bevorzugen, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Es ist jedoch wichtig, die Auswirkungen Ihrer Entscheidung zu bedenken, da bestimmte Dacheindeckungen die Installation einer Solarstromanlage erschweren oder sogar verhindern können. Daher ist es wichtig, Ihre Optionen sorgfältig abzuwägen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Vor- und Nachteile von Zeltdächern Zeltdächer erfreuen sich auf dem Markt zunehmender Beliebtheit, aber wie jede andere Dachform haben sie ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil von Zeltdächern ist ihr einzigartiges und exklusives Erscheinungsbild. Darüber hinaus bieten sie außergewöhnliche Stabilität und sind sehr wind- und sturmresistent. Allerdings muss man die Kosten berücksichtigen, die mit dieser Dachform verbunden sind. Zudem kann die Planung von Gauben im Vergleich zu anderen Dachformen aufwändiger sein.

Jetzt unverbindlich Angebot anfordern

Nach oben scrollen